Wir sind da Ö Österreich

Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz

Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) ist weltweit tätig.

Seine Mission: Das Leben und die Würde der Opfer bewaffneter Konflikte zu schützen und menschliches Leid durch die Verbreitung humanitärer Grundsätze und des humanitären Völkerrechts zu verhindern. Das IKRK ist eine unabhängige und neutrale humanitäre Organisation mit Sitz in Genf, dessen Mandat im Wesentlichen in den Genfer Konventionen festgelegt ist.

Ein Rotkreuz-Helfer blickt auf Trümmer eines Gebäudes. Er trägt das Logo des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz

Hauptaufgaben des IKRK

  • Leitung und Koordinierung von Hilfsaktionen bei bewaffneten Konflikten
  • Besuch von  Kriegs- oder politischen Gefangenen
  • Organisationen eines zentralen Suchdienstes
  • Weiterentwicklung und Durchsetzung des humanitären Völkerrechts

Erklärvideo (englisch): So arbeitet das IKRK

In Konfliktsituationen pflegt das IKRK enge Kontakte mit allen Konfliktparteien, um den Zugang zur Zivilbevölkerung zu bewahren. Deshalb kommt Rotkreuz-Hilfe auch in Kriegs- und Konfliktgebieten zielgerichtet an.

Das Österreichische Rote Kreuz unterstützt das IKRK bei der Finanzierung. Dabei sind wir auf Spendengelder angewiesen.

So hilft das IKRK: Beispiele

Hilfe im Jemen

Ein Fahrzeug des IKRK steht vor den Trümmern eines Gebäudes im Jemen

Das IKRK ist als neutrale Hilfsorganisationen im Jemen im Einsatz. Jemen gilt als eine der großen humanitären Krisenherde, über 20 Millionen Menschen sind auf Hilfe angewiesen. Das Rote Kreuz versorgt Spitäler und Gesundheitseinrichtungen mit Medikamenten und medizinischer Nothilfe, damit die Verletzten behandelt werden können. 

Hilfe in Afghanistan

Ein etwa dreijähriges Mädchen mit Beinprothese lernt zu gehen. Sie bekommt dabei Unterstützung von einem Mitarbeiter

Das Rote Kreuz betreibt in Afghanistan eine große Einrichtung für körperlich behinderte Menschen und Kriegsversehrte. Hier werden Prothesen angepasst und Psychotherapien durchgeführt. Die Nachfrage ist enorm: jährlich melden sich knapp 10.000 Menschen beim Rotkreuz-Orthopädiezentrum. Zum TED-Talk des Leiters des Orthopädie-Zentrums Alberto Cairo.

Jetzt die Arbeit des IKRK unterstützen

Spendenzweck

Katastrophenhilfe

Erdbeben, Tsunamis, Hurrikans, Hochwasser und Überschwemmungen: Wir leben in einem Zeitalter der Naturkatastrophen, die an Heftigkeit zunehmen. Die Rotkreuz-Bewegung agiert als weltweites Hilfsnetzwerk mit der zentralen Aufgabe menschliches Leid zu lindern. Ziel der Rotkreuz-Katastrophenhilfe ist es, Menschen in Notsituationen rasch und unbürokratisch zu helfen. Diese Hilfe erfolgt finanziell, materiell und personell. Für die Bewältigung von Großkatastrophen arbeiten Rotkreuz-Experten aus aller Welt Hand in Hand. Spezialeinheiten mit Schwerpunkten wie Gesundheit/medizinische Versorgung, Trinkwasser, Unterkunft, Telekommunikation, usw. funktionieren im Katastrophengebiet wie ein Räderwerk. Mehr Informationen

Betrag

Bitte nur ganze Eurobeträge. Danke!
Euro
Sie sind hier: