Wir sind da Ö Österreich

Daten­schutz-Infor­ma­ti­ons­platt­form

Auf dieser Seite kommen wir unseren Infor­ma­ti­ons­pflichten gemäß Art. 12 ff DSGVO für alle Daten­ver­ar­bei­tungen unserer externen Kontakte (z.B. Pati­enten, Klienten, Kunden, Spender, unter­stüt­zenden Mitglie­dern, etc.) nach.

Infor­ma­tionen zur Verar­bei­tung Ihrer Daten finden Sie aufgrund der Neuge­stal­tung unsere Webpage derzeit unter diesem Link.

Daten­schutz im Roten Kreuz Kärnten

Das Öster­rei­chi­sche Rote Kreuz, Landes­ver­band Kärnten legt großen Wert auf den Schutz Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten und hat entspre­chend den gesetz­li­chen Vorgaben für die elek­tro­ni­sche Kommu­ni­ka­tion und den Daten­schutz die vorge­schrie­benen orga­ni­sa­to­ri­schen, vertrag­li­chen und tech­ni­schen Maßnahmen getroffen, um sicher­zu­stellen, dass zufäl­lige oder vorsätz­liche Mani­pu­la­tionen, Verluste, Zerstö­rungen oder der Zugriff unbe­rech­tigter Personen verhin­dert werden.

 

Als Verant­wort­li­cher im Sinne der EU-Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (kurz DSGVO) stellen wir sicher, dass Verar­bei­tungs­tä­tig­keiten Ihrer perso­nen­be­zogen Daten nur für legi­time Zwecke, auf Basis einer Rechts­grund­lage, im nötigen Umfang und für die erfor­der­liche Dauer durch­ge­führt werden. Details zu den von uns durch­ge­führten Verar­bei­tungs­tä­tig­keiten perso­nen­be­zo­gener Daten erhalten Sie hier.

 

Sie haben jeder­zeit das Recht auf Auskunft, Berich­ti­gung, Löschung, Einschrän­kung, Daten­über­trag­bar­keit, Widerruf Ihrer Einwil­li­gung und Wider­spruch Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten.

 

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verar­bei­tung Ihrer Daten gegen Daten­schutz­recht verstößt oder Ihre Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie unseren Daten­schutz­be­auf­tragten kontak­tieren oder Beschwerde bei der Daten­schutz­be­hörde einlegen.

 

DATEN­SCHUT­Z­ER­KLÄ­RUNG DIESER WEBSEITE

Soweit die Nutzung unserer Webseite nicht ohne die Angabe von perso­nen­be­zo­genen Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, etc.) möglich ist, erfolgt deren Erfas­sung stets auf frei­wil­liger Basis und die Verar­bei­tung nur mit Ihrer Zustim­mung. Dies gilt auch für die Weiter­gabe Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten an Dritte (z.B. das Gene­ral­se­kre­ta­riat des Öster­rei­chi­schen Roten Kreuzes, andere Landes­ver­bände, Toch­ter­ge­sell­schaften oder sons­tige Dritte).

 

Die von Ihnen im Rahmen einer Kontakt­auf­nahme bekannt­ge­ge­bene E-Mail-Adresse und Ihre Nach­richt werden von uns ausschlie­ß­lich für den Zweck der Anfra­gen­be­ar­bei­tung verwendet.

 

Zum Zwecke des tech­ni­schen Betriebs dieser Webseite werden die IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und die aufge­ru­fenen Seiten Ihres Besuchs erhoben. Diese dienen ausschlie­ß­lich der Nach­voll­zieh­bar­keit im Fehler­fall sowie der tech­ni­schen Fehler­be­he­bung und werden nicht an Dritte weiter­ge­geben.

Cookies

Unsere Webseite verwendet für die Bereit­stel­lung ihrer Funk­tio­na­li­täten „Cookies“. Dabei handelt es sich um kleine Daten­ele­mente (Dateien), die von Ihrem Browser auf dem Endgerät, das Sie für den Aufruf unserer Seite nützen, gespei­chert werden. Die Infor­ma­tionen, die ein Cookie beinhaltet, werden vom Webserver fest­ge­legt und dann auf Ihrem Computer gespei­chert, wenn Sie unsere Webseite aufrufen. Diesen Cookies wird vom Webserver eine Lebens­dauer zuge­teilt, wodurch die Cookies nach Ablauf dieser Lebens­dauer wieder von Ihrem Endgerät gelöscht werden. In Ihrer Brow­ser­soft­ware können Sie aber auch Einstel­lungen vorsehen, dass Cookies immer auch dann gelöscht werden sollen, wenn Sie Ihren Browser schließen.

 

Cookies sind notwendig, um Ihnen die Aufrufe unserer Webseiten eindeutig zuordnen zu können, was für die Bereit­stel­lung bestimmter Funk­tio­na­li­täten notwendig ist. Wir verwenden Cookies jedoch nicht dazu, um Ihr Surf­ver­halten zu über­wa­chen oder um Ihnen gezielt Werbung anzu­zeigen.

 

Falls Sie nicht möchten, dass unsere Webseite Cookies auf Ihrem Endgerät spei­chert, können Sie dies in den Einstel­lungen Ihres Brow­sers fest­legen und so eine Spei­che­rung verhin­dern. Bitte infor­mieren Sie sich im Benut­zer­hand­buch Ihrer Brow­ser­soft­ware, wie Sie die Verwen­dung von Cookies deak­ti­vieren können. Bedenken Sie dabei aber, dass Ihnen in der Folge die Nutzung bestimmter Funk­tio­na­li­täten unserer Webseite nicht mehr möglich sein könnte.

Google Analy­tics

Diese Website verwendet Google Analy­tics. Dabei handelt es sich um einen Webana­ly­se­dienst von Google Inc. (Google). Dieser Analy­se­dienst verwendet ebenso Cookies, also kleine Dateien, die auf dem Computer gespei­chert werden und die eine Analyse der Nutzung unserer Website ermög­li­chen. Infor­ma­tionen über die Nutzung unserer Webseite, die unter Verwen­dung von Cookies gesam­melt werden, dienen dazu, die allge­meine Nutzung der Website auszu­werten, um es uns zu ermög­li­chen, Reports über die Website­ak­ti­vi­täten zusam­men­zu­stellen und so in der Lage zu sein, unsere Webseite weiter zu opti­mieren und um weitere mit der Webseiten- und Inter­net­nut­zung verbun­dene Services zu erbringen. Die von Google Analy­tics mit Hilfe von Cookies erzeugten Infor­ma­tionen über die Nutzung der Webseite werden – einschlie­ß­lich der anony­mi­sierten IP-Adresse an einen Server von Google Inc. in die USA über­mit­telt. Die Anony­mi­sie­rung erfolgt durch die Entfer­nung der letzten acht Bit der IP-Adresse, wodurch eine eindeu­tige Zuord­nung der ermit­telten Daten zu einer bestimmten IP-Adresse nicht mehr möglich ist. Diese Infor­ma­tion wird an Behörden oder Dritte über­mit­telt, wenn diese Über­mitt­lung gesetz­lich erfor­der­lich ist oder wenn Dritte im Auftrag von Google als Dienst­leister tätig sind. Es besteht jedoch die Möglich­keit, die Spei­che­rung von Cookies durch entspre­chende Einstel­lungen im Browser zu verhin­dern. Wenn in den Einstel­lungen des Brow­sers die Zustim­mung zur Spei­che­rung von Cookies verwei­gert wird, kann es jedoch sein, dass bestimmte Funk­tionen unserer Webseite nicht mehr zur Verfü­gung stehen. Mit der Nutzung unserer Webseite erklärt man sich mit der Verwen­dung von Google Analy­tics einver­standen. Weitere Infor­ma­tionen zu Google Analy­tics finden sich unter: http://​www.​google.​at/​intl/​de/​analytics. Infor­ma­tionen zur Privacy Policy von Google findet man unter http://​www.​google.​de/​policies/​privacy. Hier findet man eine Möglich­keit, wie man die Nutzung von Google Analy­tics und die damit verbun­dene Daten­über­mitt­lung an Google unter­binden kann https://​tools.​google.​com/​dlpage/​gaoptout?​hl=de

­

Verant­wort­li­cher:

Öster­rei­chi­sches Rotes Kreuz,
Landes­ver­band Kärnten
Grete-Bittner-Straße 9
A-9020 Klagen­furt
ZVR-Zahl: 895270937
Telefon: +43 50 9144 1000
E-Mail: daten­schutz@​k.​roteskreuz.​at

Kontakt­daten des Daten­schutz­be­auf­tragten:

Daten­schutz­be­auf­tragter
c/o Öster­rei­chi­sches Rotes Kreuz,
Landes­ver­band Kärnten
Grete-Bittner-Straße 9
A-9020 Klagen­furt
Telefon: +43 50 9144 9797
E-Mail: daten­schutz@​k.​roteskreuz.​at

Zustän­dige Aufsichts­be­hörde:

Öster­rei­chi­sche Daten­schutz­be­hörde
Wicken­burg­gasse 8
A-1080 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@)dsb.​gv.​at
Web: https://​www.​dsb.​gv.​at

wir sind da
Man sieht ein graues Symbol, das eine Person darstellen soll.

Daten­schutz­be­auf­tragter

Daten­schutz

Landesverband Kärnten

Grete-Bittner-Straße 9
9020 Klagenfurt am Wörthersee

Mo - Do 08:00 bis 15:00 Uhr

Fr 08.00 bis 12:00 Uhr

050 9144-9797
datenschutz@k.roteskreuz.at
Sie sind hier: