In Zusammenarbeit mit ihren Großeltern, lokalen Betrieben und Bewohner:innen von Altersheimen sammelten die Jugendlichen Rezepte und Erinnerungen, die die kulturelle Vielfalt und kulinarische Tradition der Region widerspiegeln. Das 220-seitige Buch lädt dazu ein, die regionale Küche neu zu entdecken und die Schätze der älteren Generation zu würdigen.
Soziales Engagement und Wertschätzung der älteren Generation
Ein besonderes Anliegen der Schüler:innen ist es, der älteren Generation etwas zurückzugeben. Daher wird von jedem verkauften Exemplar ein Betrag von 0,50 Euro an das Demenzcafé des Roten Kreuzes Hermagor gespendet. Dieses Café bietet Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen einen Ort der Begegnung und des Austauschs und wird von freiwilligen Mitarbeiter:innen des Roten Kreuzes betreut. Auch Rotkreuz-Präsident Dr. Martin Pirz zeigt sich beeindruckt von Engagement der Schüler:innen: „Die Schüler:innen der HLW Hermagor zeigen mit ihrem Kochbuch, wie wichtig es ist, altes Wissen zu bewahren und gleichzeitig Gutes zu tun. Ihre Spende an das Demenzcafé des Roten Kreuzes Hermagor hilft Menschen mit Demenz und ihren Familien. Dieses Projekt ist ein schönes Beispiel für Zusammenhalt zwischen den Generationen.“
Regionalität und Tradition im Fokus
Die Schüler:innen legen großen Wert auf Regionalität und Tradition. Alle Rezepte wurden ohne Fertigprodukte zubereitet, ganz nach dem Vorbild ihrer Großeltern. Ziel ist es, die Wertschätzung für Lebensmittel zu fördern und traditionelle Verarbeitungsmethoden wieder ins Bewusstsein zu rufen.
Präsentation im Demenzcafé
Eine besondere Buchvorstellung durch die Schüler:innen findet am 28. April 2025 um 14:00 Uhr im Rahmen des Demenzcafés statt. Diese Veranstaltung bietet die Gelegenheit, mehr über das Projekt zu erfahren und die jungen Autor:innen persönlich kennenzulernen.
Wir laden alle Medienvertreter:innen herzlich ein, über dieses bemerkenswerte Schulprojekt zu berichten und im Demenzcafé (Rathaus Hermagor) dabei zu sein.
Das Kochbuch ist ab sofort an folgenden Orten erhältlich:
- HLW Hermagor
- Bauernmarkt Hermagor
- Online unter www.kaerntner-kulinarik.eu
Zudem kann das Buch am 16. Mai 2025 ab 18:30 Uhr im Rathaus Hermagor erworben werden. In der HLW Hermagor kann man das Kochbuch immer erwerben.
Am 12. April 2025 kann das Kochbuch bei der Frühlingsmesse in Kötschach- Mauthen erworben werden.
Über das Demenzcafé des Roten Kreuzes Hermagor:
Das Demenzcafé bietet seit einem Jahr monatliche Treffen für Menschen mit Demenz und deren Angehörige an. In gemütlicher Atmosphäre können sich die Teilnehmer:innen austauschen, musizieren und gemeinsame Aktivitäten erleben. Das Projekt wird von freiwilligen Mitarbeiter:innen des Roten Kreuzes betreut und trägt zur Verbesserung der Lebensqualität der Betroffenen bei.