Wir sind da Ö Österreich

Katastrophenschutz

Das Rote Kreuz bittet um deine Hilfe

In den vergangenen Tagen haben starke Unwetter zu Überflutungen und Murenabgängen in Teilen Kärntens, der Steiermark und Burgenland geführt. Die Blaulichtorganisationen sind unermüdlich im Einsatz, zahlreiche Mitarbeiter:innen und Freiwillige helfen den betroffenen Menschen.

In Zukunft ist nicht nur im Ausland, sondern auch in Österreich mit mehr Extremwettereignissen und Katastrophen zu rechnen. Starkregen, Überflutungen, Hitzewellen oder Stürme können massive Auswirkungen auf Natur, Mensch sowie Versorgungsnetze und Teile der kritischen Infrastruktur haben. Umso wichtiger ist es, sich auf mögliche Katastrophen gut vorzubereiten, denn im Katastrophenfall ist Vorsorge lebensrettend.

Konkrete Vorsorgemaßnahmen können die Wahrscheinlichkeit für den Eintritt oder die Auswirkungen von Katastrophen bzw. Krisen verringern. Kommt es zum Ernstfall, kann dieser mit den richtigen Vorsorgemaßnahmen leichter zu bewältigen sein als ohne. Dabei muss es sich nicht immer um Naturkatastrophen handeln – auch technisches oder menschliches Versagen können zu Krisen führen.

Das Rote Kreuz hat in allen Bundesländern Katastrophenhilfelager und speziell ausgebildete Teams, die den Ernstfall regelmäßig trainieren und zu jeder Zeit an jedem Ort abrufbereit sind. Aber auch als Privatperson sollte man sich im Katastrophenfall selbst helfen können, denn die Einsatzkräfte können nicht sofort alle Betroffenen zeitgleich erreichen. Dann hilft es, wenn man vorbereitet ist und weiß was zu tun ist.

Eine wichtige Unterstützung bietet die Team Österreich App. Die App gibt einerseits Tipps und Checklisten wie man sich auf verschiedene Ausnahmesituationen individuell vorbereiten kann. Und sie informiert im Vorfeld über Katastrophen und Unwetterwarnungen.

DEINE HILFE

  • Kein auswählbarer Spendenzweck konfiguriert


Wenden sie sich bitte an info@roteskreuz.at wenn sie denken, dass hier ein Fehler vorliegt.
Sie sind hier: