Wir sind da Ö Österreich

Pflegende Angehörige nicht im Stich lassen!

Knapp eine Million Menschen in Österreich pflegen ihre Familienangehörigen. Über 42.000 Kinder und Jugendliche übernehmen Pflegeaufgaben. Rotes Kreuz bietet neue Online-Plattform als Unterstützung: www.roteskreuz.at/pflegebetreuungdaheim

Junge Frau besucht ältere Dame, sie sitzen an einem Tisch und sehen sich gemeinsam ein Fotoalbum an. Die Seniorin trägt eine Brille.
Die Unterstützung und Betreuung älterer Menschen geschieht zum allergrößten Teil durch Familienmitglieder und freiwillige Helfer.

„Ein Pflegefall innerhalb der Familie tritt häufig unerwartet auf und stellt die Familie vor große Herausforderungen. In kürzester Zeit müssen viele Fragen und wichtige Entscheidungen getroffen werden. Das kann oft überfordernd sein. Wir erleben sehr oft, dass Menschen an ihre Grenzen kommen, weil sie auf diese schwierige Situation nicht vorbereitet sind“, sagt Michael Opriesnig, Rotkreuz-Generalsekretär.

Das Rote Kreuz launcht mit heute eine neue Landing Page, wo Betroffene Informationen über die wichtigsten Ansprechpersonen zu Fragen rund um Pflege und Betreuung, kostenfreie Publikationen, Online-Kurse mit wertvollen Praxis-Tipps sowie eine Liste der Rotkreuz-Angebote im Rahmen der mobilen Pflege und Betreuung finden.

Michael Opriesnig: „Der Pflegeprozess dauert oft Jahre, viele Jahre – daher brauchen die pflegenden Menschen kontinuierliche Unterstützung, psychosoziale Beratung oder Psychotherapie, weil die Auswirkungen sehr unterschiedlich sind. Manche geraten in eine sogenannte ‚Angehörigen-Erkrankung‘ aufgrund ihrer schweren Überlastung. Diese Menschen müssen wahrgenommen oder aufgefangen werden.“

Unterstützung für pflegende und betreuende Angehörige

wir sind da
Porträt von Margit Draxl

Margit Draxl

Abteilungsleiterin Öffentlichkeitsarbeit | Head of Public Relations
Wiedner Haupstraße 32
1040 Wien

+43 1 58 900 151
+43 664 823 48 02
margit.draxl@roteskreuz.at
Sie sind hier: