„Ein Pflegefall innerhalb der Familie tritt häufig unerwartet auf und stellt die Familie vor große Herausforderungen. In kürzester Zeit müssen viele Fragen und wichtige Entscheidungen getroffen werden. Das kann oft überfordernd sein. Wir erleben sehr oft, dass Menschen an ihre Grenzen kommen, weil sie auf diese schwierige Situation nicht vorbereitet sind“, sagt Michael Opriesnig, Rotkreuz-Generalsekretär.
Das Rote Kreuz launcht mit heute eine neue Landing Page, wo Betroffene Informationen über die wichtigsten Ansprechpersonen zu Fragen rund um Pflege und Betreuung, kostenfreie Publikationen, Online-Kurse mit wertvollen Praxis-Tipps sowie eine Liste der Rotkreuz-Angebote im Rahmen der mobilen Pflege und Betreuung finden.
Michael Opriesnig: „Der Pflegeprozess dauert oft Jahre, viele Jahre – daher brauchen die pflegenden Menschen kontinuierliche Unterstützung, psychosoziale Beratung oder Psychotherapie, weil die Auswirkungen sehr unterschiedlich sind. Manche geraten in eine sogenannte ‚Angehörigen-Erkrankung‘ aufgrund ihrer schweren Überlastung. Diese Menschen müssen wahrgenommen oder aufgefangen werden.“