Wir sind da Ö Österreich

Frei­willig im Roten Kreuz helfen – Gemeinsam Gutes tun!

Du möch­test dich ehren­amt­lich enga­gieren und Menschen in Not helfen? Werde Teil des Roten Kreuzes und erlebe, wie berei­chernd frei­wil­lige Arbeit sein kann!

Ob im Rettungs­dienst, im Sozi­al­be­reich oder in der Arbeit mit Kindern – dein Einsatz macht einen Unter­schied.

Erfahre hier, welche Möglich­keiten es gibt, wie du dich einbringen kannst und welche Vorteile das Ehrenamt bietet. Jetzt mitma­chen und Gutes tun!

Rotkreuz-Mitarbeiter in Uniform vor einem Rettungswagen hat seine passende Jacke in der Hand.
Freiwillig im Rettungsdienst
Wir haben die passende Jacke!
Info & Service
Eine junge Sanitäterin steht in der Tür eines Rettungsautos. Am Rücken trägt sie einen Notfallrucksack.
Freiwilliges Sozialjahr im Roten Kreuz
Ein frei­wil­liges Sozi­al­jahr hilft heraus­zu­finden ob eine Arbeit im Sozi­al­be­reich das Rich­tige ist.
Info & Service
Eine Rotkreuz-Mitarbeiterin und eine ältere Dame arbeiten gemeinsam Übungsblätter durch
Freiwillig in sozialen Diensten engagieren
Das Rote Kreuz ist mehr als Rettungs­dienst - bei uns gibt es viel­fäl­tige Möglich­keiten, sich sozial zu enga­gieren! Hier gibt es alle Infos dazu.
Info & Service

Unsere interaktive Landkarte zeigt dir alle Einsatzorte des Roten Kreuzes in deiner Umgebung. Egal ob du dich für den Rettungsdienst, die Katastrophenhilfe  oder soziale Projekte interessierst - hier findest du alle Möglichkeiten, um dich ehrenamtlich zu engagieren.

Eine junge Frau geht durch eine Gasse in Wien. In der Hand hält sie eine Papiertragetasche.
Helfen im Team Österreich
Im Team Öster­reich suchen wir gemeinsam mit Ö3 nach Menschen, die anpa­cken.
Thema
Drei Mädchen ziehen an einem Seil
So kann ich als Jugendliche:r helfen
Man muss nicht erwachsen sein, um Menschen in Not zu unter­stützen. Das Jugend­rot­kreuz bietet viele Möglich­keiten, um sich sozial zu enga­gieren. Hier zeigen wir, was man als Jugend­liche:r im Roten Kreuz machen kann!
Info & Service
Zwei Rotkreuz-Freiwillige helfen Kindern beim Lernen
Freiwillig bei der Integration helfen
Als Inte­gra­ti­ons­buddy für das Projekt "Fami­li­en­Treffen" enga­gieren
Info & Service
Qualitätsstandards für Freiwilligkeit
Wir verpflichten uns selbst zu adäquaten Rahmen­be­din­gungen und zur profes­sio­nellen Betreuung von Frei­wil­ligen entspre­chend unserer „Quali­täts­stan­dards für Frei­wil­lig­keit". Hier mehr erfahren.
Qualitätsstandards
Luftaufnahme von zahlreichen Rotkreuz-Mitarbeiter_innen, die in Form eines Kreuzes aufgestellt sind
Freiwillig helfen - viel bewegen
Ohne Frei­wil­lige wäre Öster­reich ein anderes Land. Es gibt viele Gründe dafür, dich zu enga­gieren - hier zeigen wir einige davon.
Oberösterreich

Eine Rotkreuz-Katastrophenhelferin bringt einen verletzten Mann nach einem Unglück aus der Gefahrenzone
Freiwillig beim Katastrophenhilfsdienst helfen
Die Möglich­keiten sich beim Roten Kreuz frei­willig zu Enga­gieren sind so viel­fältig wie die Menschen die hier mitar­beiten. Egal ob für Einsätze im Inland oder für globale Kata­stro­phen, egal ob bei Zug- oder Auto­bahn­un­glü­cken, Hoch­wasser oder Erdbeben – der Einsatz des Roten Kreuzes im Bereich Kata­stro­phen­hilfe kennt keine Grenzen.
Info & Service

Wir haben die passende Jacke für Dich!

Nahaufnahme einer Blutspende: aus der Vene wird Blut entnommen
Freiwillig beim Blutspendedienst helfen
Der Blut­spen­de­dienst des OÖ Roten Kreuzes hat sich der Aufbrin­gung, Testung und Bereit­stel­lung der Blut­kom­po­nenten verpflichtet. Täglich befinden sich vier Abnah­me­teams in Gemeinden, Unter­nehmen, Orga­ni­sa­tionen oder Schulen, um diesem Auftrag gerecht zu werden und die erfor­der­li­chen Blut­kon­serven aufzu­bringen.
Info & Service
Aktionsfolder zur Akquise von Thrombozytenspender_innen
Freiwillig in der Thrombozytenspender-Akquise mitarbeiten
Bei den Blut­spen­de­ak­tionen in den Nach­bar­be­zirken von Linz sollen Blut­spender über die Throm­bo­zy­ten­spende infor­miert und dafür begeis­tert werden.
News | 12.12.2020 | Oberösterreich
Karin Rainer, eine Kummernummermitarbeiterin, telefoniert mit einer Person, die ein offenes Ohr benötigt.
Freiwillig in der Verwaltung helfen
So facet­ten­reich Ihr Inter­esse, so facet­ten­reich sind auch die Möglich­keiten der frei­wil­ligen Mitar­beit in der Admi­nis­tra­tion. Als frei­wil­liger Helfer leisten Sie in den unter­schied­lichsten Berei­chen einen wich­tigen Beitrag. Aus Liebe zum Menschen.
Info & Service
Freiwillig in der Lernbegleitung als Lese- oder Bildungscoach helfen
Zu viele Kinder in Ober­ös­ter­reich haben Probleme beim Lernen und Lesen - sie brau­chen Start­hilfe. Als frei­wil­lige Mitar­bei­ter_in können Sie diese Hilfe geben!
Info & Service
Einblick in das Rotkreuz-Lager, Kartons und Paletten stapeln sich
Freiwillig in der OÖ-Logistikdrehscheibe
Im Hinter­grund müssen sich viele kleine Räder drehen, damit der tägliche Betrieb im Roten Kreuz reibungslos funk­tio­niert.
Info & Service
Freiwillig als Fahrer_in im Hausärztlichen Notdienst
Was tun, wenn abends oder am Wochen­ende der Haus­arzt nicht erreichbar ist? In Zusam­men­ar­beit mit der Ärzte­kammer für OÖ rief das OÖ. Rote Kreuz für solche Fälle den “Haus­ärzt­li­chen Notdienst“ ins Leben.
Info & Service
Freiwillig als ROKO-Kann´s Mitarbeiter_in
ROKO mit dem Roten Kreuz am Bauch und seinem roten Cape am Rücken besucht die Schul­an­fänger in den Kinder­gärten. Das ROKO-Programm des Roten Kreuzes wurde speziell für Kinder im Vorschul­alter entwi­ckelt, um ihre die soziale Kompe­tenz zu fördern.
Info & Service
Sie sind hier: