Tag des Notrufs 144
Vöcklabruck - Zum Tag des Notrufs 144 am 14.4. erinnert das Rote Kreuz an die enorme Bedeutung von schnellem Handeln im Notfall – und wie lebensrettende Technologien, wie die Team Österreich Lebensretter App, in entscheidenden Momenten einen Unterschied machen. Ein eindrucksvolles Beispiel für diese erfolgreiche Hilfe ist die Lebensrettung von Gitta Huber.

Gitta Huber (77) war mit ihrer Familie in einem Gasthof in Schörfling essen. Wie aus dem Nichts erlitt sie einen Herz-Kreislaufstillstand. Ein Gast am Nebentisch reagierte sofort. Er begann mit den Wiederbelebungsmaßnahmen, während parallel jemand den Notruf 144 wählte. Die Mitarbeitenden der Leitstelle beorderten die Rettungskräfte an den Einsatzort. Gleichzeitig wurde über die Team Österreich Lebensretter App ein in der Nähe befindlicher Lebensretter alarmiert. Die Rettungskette funktionierte einwandfrei. Gemeinsam mit der alarmierten Rettungsmannschaft und dem Team des Notarztdienstes konnte der Kreislauf von Gitta Huber durch Wiederbelebungsmaßnahmen und dem Einsatz eines Defibrillators wiederhergestellt und stabilisiert werden.
Lebensretter war binnen 1,5 Minuten vor Ort
Angenommen hat den Alarm der Team Österreich-Lebensretter App Gerald Schuster, Bezirksrettungskommandant und Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Vöcklabruck. Er war binnen 1,5 Minuten vor Ort war und betont: „Dieser Fall ist ein weiteres Beispiel dafür, wie wichtig es ist, als Lebensretter aktiv zu werden. Ich selbst habe den Alarm über die App erhalten und war nur wenige hundert Meter entfernt. Es ist ein gutes Gefühl, zu wissen, dass durch solch eine schnelle Reaktion Menschenleben gerettet werden können.“
Gerettete: „Ich bin dankbar, am Leben zu sein.“
„Ich bin nur dank der großartigen Reaktion aller Beteiligten noch am Leben“, erzählt Gitta Huber. „Ich bin sozusagen ein lebendes Beispiel dafür wie wichtig es ist, dass man in Notfällen schnell reagiert.“ Im Anschluss an die Rettungsaktion luden Gitta Huber und ihr Sohn die gesamte Rettungsmannschaft zu einem Essen ein, um ihre tiefe Dankbarkeit auszudrücken. „Ich möchte mich bei allen Beteiligten von Herzen bedanken. Es ist schön zu wissen, wie viel Menschen für einander tun können.“
Team- Österreich Lebensretter-App und Notruf 144
Im Rahmen des Tags des Notrufs 144 ruft das Rote Kreuz dazu auf, sich mit Erste-Hilfe-Kenntnissen vertraut zu machen und die Team Österreich Lebensretter App herunterzuladen. Die Geschichte von Gitta Huber zeigt, wie wichtig es ist, dass Menschen wissen wie man im Notfall handelt. Durch die App wird die Rettungskette entscheidend verkürzt, und Leben können schneller und effektiver gerettet werden.
Der entscheidende Unterschied
„Wir wissen, dass schnelle Hilfe im Notfall alles entscheidet.“, berichtet Gerald Schuster. „Jede Minute ohne Wiederbelebungsmaßnahmen senkt die Überlebenschance um 10 Prozent. Daher ist es von größter Bedeutung, dass noch mehr Menschen Erste Hilfe lernen und die Team Österreich Lebensretter App nutzen. Denn jeder von uns kann in einer solchen Situation der entscheidende Unterschied sein.“