Der interaktive Online-Kurs Pflegefit besteht aus acht Lernpaketen rund um pflegerische Themen wie Mobilisation und Körperpflege, welche in beliebiger Reihenfolge absolviert können. Die Kursteilnehmer:innen lernen, wie man Angehörigen helfen und sie bei der Pflege zuhause unterstützen kann. Ziel ist es, ein besseres Verständnis über die Lebenssituation von pflegebedürftigen Personen zu schaffen. Praktische Tipps, Videos und Anleitungen veranschaulichen die Inhalte der einzelnen Module.
Der Kurs „Rotkreuz-Tipps für die Pflege zuhause“ wurde speziell für die Pflege in Pandemiezeiten entwickelt.
Der Online-Kurs Gewalt gegen ältere Frauen erkennen beschäftigt sich mit den Fragen, was es bedeutet, eine "ältere" Frau zu sein, welche verschiedenen Ausprägungsformen von Gewalt es gibt, wie Sie diese erkennen können, wie Sie helfen können und an wen Sie sich wenden können, falls Sie Hilfe benötigen.
Nehmen Sie auch die Rotkreuz-Angebote in Ihrer Nähe in Anspruch, um Ihr Können und Wissen mit professioneller Unterstützung zu vertiefen. Viele Schulungen für pflegende Angehörige werden kostenfrei angeboten. Neben der fachlichen Bedeutung haben Schulungen auch einen zweiten wichtigen Aspekt: Teilnehmer:innen lernen andere Pflegende kennen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden.
Folgende Landesverbände bieten eigene Schulungen für pflegende An- und Zugehörige an:
Burgenland: Tel.: 05 70144 9014 | E-Mail: schulung@b.roteskreuz.at
Niederösterreich: Tel.: 059144 8260 | E-Mail: beratung@n.roteskreuz.at; ausbildung@n.roteskreuz.at
Salzburg: Anleitungen für pflegende Angehörige über Wohngemeinde oder Info-Hotline des Roten Kreuzes Tel.: 0800 808001 | E-Mail: landesverband@s.roteskreuz.at
Wien: AGB Ausbildungszentrum: Tel.: 01 795 80 6000 | E-Mail: abz-kundenzentrum@wrk.at