Alle Termine, Infos und Tipps zum großen Siedeln in die neue Landeszentrale gibt’s nachfolgend im Newsletter. Unbedingt reinlesen!
Zehn Standorte werden ab Herbst dieses Jahres in der Landeszentrale in Graz-Puntigam zusammengefasst. Christian Steinscherer, Rotkreuz-Projektleiter der neuen Landeszentrale, gibt dafür die Richtung vor: „Für einen reibungslosen Umzug dieser Größe ist genaue Planung essentiell.“ Und die läuft bereits auf Hochtouren.
Damit am Ende auch alles klappt wie es soll, wurden bereits in allen Abteilungen eigene Umzugskoordinator:innen ernannt. Sie stehen in engem Austausch mit dem Projektteam und sorgen schon frühzeitig dafür, dass notwendige Vorbereitungen in den Abteilungen getroffen werden.
„Friendly User“ sorgen für einen reibungslosen Start
Ab dem 8. August geht es dann mit dem Einzug der sogenannten „Friendly User“ ans Eingemachte. „Friendly User“? Das sind rund 30 Mitarbeiter:innen aus den Bereichen IKT und Digitalisierung, Facility Management sowie dem Service Center und dem Team des Welcome Desks. Sie hauchen dem neuen Herzstück des Roten Kreuzes in der Steiermark langsam Leben ein – und testen das Gebäude, Technik, Mobiliar und alles weitere auf Herz und Nieren. So ist sichergestellt, dass für den großen Umzug im September auch wirklich alles funktioniert wie es soll.
Am 29. August ist der Ausstattungsprozess dann abgeschlossen. Von 1. bis 3. September geht’s weiter mit den sogenannten Vorumzügen – also das Übersiedeln von Archiven, Lagern und Magazinen. Und dann geht’s richtig los.
"Unsere neue Landeszentrale wird nicht nur ein Kompetenzzentrum für die steirische Bevölkerung und unsere Rotkreuz-Bezirke, sie wird vor allem auch das neue, moderne berufliche Zuhause für 400 engagierte Mitarbeiter:innen. Gemeinsam mit ihnen freue ich mich schon darauf, die neue Zentrale ab Herbst dieses Jahres zum Leben zu erwecken."
Siegfried Schrittwieser, Präsident Rotes Kreuz Steiermark
Am 14. März fand mit den Umzugskoordinator:innen nicht nur der erste gemeinsame Termin zur Planung der Übersiedlung statt, sondern zugleich auch die erste Besprechung in den Räumlichkeiten der neuen Landeszentrale.
Übersiedlung im Wochentakt
Am 4. und 5. September zieht mit der St. Peter Hauptstraße, Laubegg und dem Blutspendedienst die erste Haupttranche um. Am 11. und am 12. September folgen die Standorte Merangasse und Leonhardstraße, gefolgt von den Finanz-Abteilungen der Straßganger Straße am 25. und 26. September. Den Abschluss bildet schließlich die Rettungsleitstelle am 11. November.
Fünf praktische Tipps für einen gelungenen Umzug
Im Rahmen des Umzuges wird das Rote Kreuz extern professionell unterstützt. Kartons müssen also nicht selbst geschleppt werden – keine Sorge. Dennoch ist die richtige Vorbereitung und Zusammenarbeit ganz entscheidend für den sorgenfreien Umzug.
Rotkreuz-Projektleiter Christian Steinscherer (Bild) gibt fünf Tipps, damit der Umzug auch ganz sicher stressfrei gelingt.
Fünf praktische Tipps für einen gelungenen Umzug
1. Frühzeitige Vorbereitung: Was muss übersiedelt werden, was braucht nicht mehr mit, wann packe ich was zusammen 🤓?
2. Frühzeitig ausmisten: Auch hier wichtig frühzeitig zu beginnen, damit sich am Ende nichts staut oder Stress entsteht. Alte IT-Geräte können übrigens jederzeit direkt beim IT-Support in der Straßganger Straße abgegeben werden ☝!
3. Umzugskoordinator:innen unterstützen: Sie sind dein:e Ansprechpartner:in für den Umzug – und haben den richtigen Überblick. Unterstütze sie, wo du kannst – dann haben es am Ende alle einfacher 🙌.
4. Zusammenarbeiten: Wir sitzen alle im selben Boot – bald auch im selben Haus. Zusammenarbeit ist auch in Sachen Umzug der Schlüssel zum Erfolg 🤝!
5. Vorfreude: Im September geht es in ein neues, hochmodernes berufliches Zuhause. Da darf man sich wirklich darauf freuen. Und mit einem Lächeln auf den Lippen geht sowieso alles leichter 😊.