Wir sind da Ö Österreich

Kälte und Schnee­chaos

  • Beachten Sie den Wetter­be­richt.
  • Heiz­ma­te­rial für mehrere Tage vorsorgen.
  • Ausrei­chende Flüs­sig­keits­zu­fuhr und Nahrungs­auf­nahme.
  • Nicht im Freien über­an­strengen.
  • Anderen Menschen helfen.

 

Tipps und Ratschläge für das Verhalten bei extremer Kälte

  • beachten Sie die Wetter­be­richte und Vorher­sagen! – Schnell kann es passieren, dass Sie ein paar Tage nicht aus dem Haus können. Dann können Sie sehr gut ihre Vorräte verwenden.
  • sollte genü­gend Heiz­ma­te­rial vorhanden sein! – Fernab von Fern­wärme und Strom, gibt es noch andere Heiz­ma­te­ria­lien. Schauen Sie, dass immer genü­gend vorhanden ist, um auch eine Zeit lang ohne Nach­be­schaf­fung auszu­kommen.
  • achten Sie auf ausrei­chende Ernäh­rung und Flüs­sig­keits­zu­fuhr! – Nicht nur bei einer Hitze­welle wichtig, sondern auch bei Kälte.
  • vermeiden Sie Über­an­stren­gung im Freien!  - Gefahr für Kreis­lauf und Herz!
  • achten Sie auf Anzei­chen von Unter­küh­lung und Erfrie­rungen! – Zittern, Gedächt­nis­ver­lust, Ermü­dung, Benom­men­heit,…
  • kann es passieren, dass Sie mit dem Auto hängen bleiben! – Setzen Sie einen Hilferuf (Handy, Notruf­säule, etc.) ab. Warten Sie im Auto auf Hilfe, machen Sie sich even­tuell bemerkbar (Warn­jacke auf Antenne binden). Verlassen Sie ihr Auto nur, wenn ein Gebäude in der Nähe ist.
  • helfen Sie anderen Menschen! – Vor allem ältere und kranke Menschen leiden unter der Kälte beson­ders stark. Achten Sie auf Freunde und Nach­barn in ihrem Umfeld, um ihnen notfalls helfen zu können.
Sie sind hier: