Kälte und Schneechaos
- Beachten Sie den Wetterbericht.
- Heizmaterial für mehrere Tage vorsorgen.
- Ausreichende Flüssigkeitszufuhr und Nahrungsaufnahme.
- Nicht im Freien überanstrengen.
- Anderen Menschen helfen.
Tipps und Ratschläge für das Verhalten bei extremer Kälte
- beachten Sie die Wetterberichte und Vorhersagen! – Schnell kann es passieren, dass Sie ein paar Tage nicht aus dem Haus können. Dann können Sie sehr gut ihre Vorräte verwenden.
- sollte genügend Heizmaterial vorhanden sein! – Fernab von Fernwärme und Strom, gibt es noch andere Heizmaterialien. Schauen Sie, dass immer genügend vorhanden ist, um auch eine Zeit lang ohne Nachbeschaffung auszukommen.
- achten Sie auf ausreichende Ernährung und Flüssigkeitszufuhr! – Nicht nur bei einer Hitzewelle wichtig, sondern auch bei Kälte.
- vermeiden Sie Überanstrengung im Freien! - Gefahr für Kreislauf und Herz!
- achten Sie auf Anzeichen von Unterkühlung und Erfrierungen! – Zittern, Gedächtnisverlust, Ermüdung, Benommenheit,…
- kann es passieren, dass Sie mit dem Auto hängen bleiben! – Setzen Sie einen Hilferuf (Handy, Notrufsäule, etc.) ab. Warten Sie im Auto auf Hilfe, machen Sie sich eventuell bemerkbar (Warnjacke auf Antenne binden). Verlassen Sie ihr Auto nur, wenn ein Gebäude in der Nähe ist.
- helfen Sie anderen Menschen! – Vor allem ältere und kranke Menschen leiden unter der Kälte besonders stark. Achten Sie auf Freunde und Nachbarn in ihrem Umfeld, um ihnen notfalls helfen zu können.