Wir sind da Ö Österreich

Pflege daheim: Wie kann ich mich vorbereiten?

Die Pflege zuhause ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Auch wenn es manchmal schwierig erscheint, um Hilfe zu bitten, sollten Sie versuchen, die Aufgaben zu verteilen! Wenn absehbar ist, dass sich die Hilfs- oder Pflegebedürftigkeit über einen längeren Zeitraum erstrecken wird, überlegen Sie sich, was Sie realistisch selbst schaffen und wo Sie eventuell weitere Familienangehörige und Dienstleister in den Pflegealltag einbeziehen können. Fragen Sie rechtzeitig nach Unterstützung und informieren Sie sich über professionelle Pflege- und Betreuungsdienste in ihrer Umgebung, beispielsweise beim Roten Kreuz in Ihrem Bundesland.

Binden Sie die/den Pflegebedürftige/n und, wenn möglich, nahestehende Personen in die Organisation eines Pflegearrangements mit ein. Pflegearrangements zuhause müssen individuell gut passen und, wenn sich die Bedürfnisse ändern, adaptiert werden.

Hinweis! Arbeitnehmer:innen haben einen Rechtsanspruch auf Pflegekarenz/Pflegeteilzeit. In dieser Zeit kann mit dem/der Arbeitgeber:in eine längere Pflegekarenz/Pflegeteilzeit vereinbart werden. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Webseite des Sozialministeriums.

 

Folgende Unterlagen können Ihnen bei der Organisation der Pflege daheim helfen

Folder: Nach dem Spitalsaufenthalt: Das Nachhausekommen vorbereiten

 

E-Paper & Download

Folder: Die schwere Last der Pflege: Bewegen und lagern von Kranken

 

E-Paper & Download

Folder: Schlaganfall- was nun?

 

E-Paper & Download

Das Rote Kreuz hat zwei Checklisten entwickelt, die Sie zur Beurteilung der Qualität von Pflege und Betreuung heranziehen und nutzen können:

Tipp! Im Auftrag des Sozialministeriums werden in ganz Österreich kostenlose und freiwillige Hausbesuche bei Pflegegeldbezieher:innen, die in ihrer häuslichen Umgebung gepflegt werden, durchgeführt. Diese können Ihnen bei der Einschätzung Ihrer Pflegesituation helfen. Es werden auch verpflichtende Hausbesuche bei Förderwerber:innen einer 24-Stunden-Betreuung durchgeführt. Der Hausbesuch auf Wunsch kann kostenlos und für ganz Österreich per E-Mail unter wunschhausbesuch@svqspg.at oder telefonisch unter 050 808 20 87 angefordert werden.

Fallback von Seite: 1 InhaltUid: 4625
wir sind da

Generalsekretariat

Kontakt

Österreichisches Rotes Kreuz

Wiedner Hauptstrasse 32
1040 Wien

+43 1 589 00
service@roteskreuz.at

Unterstützung für pflegende und betreuende Angehörige

Sie sind hier: