Lawinen, Überschwemmungen, Brände, Muren, der Klimawandel und mehr. Das Land Tirol ist nicht gefeit vor Naturkatastrophen aller Art. Aber auch Fluchtbewegungen oder große Schadensereignisse wie Blackouts, Großunfälle oder Staulagen auf den Tiroler Straßen können den Einsatz des Landesrettungskommandos zur Folge haben.
Besondere Führungsstruktur im Katastropheneinsatz
Um eine Katastrophe oder ein Großschadensereignis strukturiert und vor allem rasch abarbeiten zu können, bedarf es einer besonderen – einer taktischen - Führungsstruktur. Diese ist mit einer Kommandostruktur gegeben. Im Landesrettungskommando arbeiten unter der Führung des Landesrettungskommandanten Martin Dablander und seines Stellvertreters, Günther Schwemberger, speziell geschulte Führungsgehilf:innen zusammen. Gemeinsam bilden sie den Stab. Ein Stab ist demnach eine organisatorisch zusammengefasste Personengruppe, welche den/ die Einsatzleiter:in vor Ort bei der Durchführung ihrer Führungsaufgabe mit ihrem Expertenwissen beratend zur Seite steht.
Das Landesrettungskommando Tirol
Dem Landesrettungskommando Tirol stehen Landesrettungskommandant Martin Dablander und sein Stellvertreter Günther Schwemberger vor. Die Position der Chefin des Stabes ist mit Nina Dissertori besetzt. Die Führungsgehilf:innen besetzen sieben Führungsgrundgebiete mit ihrem Expert:innenwissen
- Führungsgrundgebiet 1 Personal: Thomas Schmid, Stellvertreter:in Petra Veider
- Führungsgrundgebiet 2 Erkundung und Lage: Franz Clemens Pichler, Stellvertreter:in Pia Hellbert, Assistenz: Fabian Langer, Ronald Veider
- Führungsgrundgebiet 3 Einsatzführung und Koordination: Stefan Klotz, Stellvertreter: Georg Paregger-Schreter
- Führungsgrundgebiet 4 Versorung und Logistik: Fabian Bundschuh, Stellvertreter: Hermann Schlaucher
- Führungsgrundgebiet 5 Öffentlichkeitsarbeit: Christine Widmann, Stellvertreter: Wolfgang Egger
- Führungsgrundgebiet 6 Kommunikation: Martin Kraler, Stellvertreter: Kurt Weiss
- Führungsgrundgebiet 7 Ganzheitliche Betreuung: Herbert Haid, leitender Arzt: Christopher Haslinger, leitender Psychologe: Dietmar Kratzer