Wir sind da Ö Österreich

Verkehrs­pla­nung

Niemand, der nicht schon einmal vor oder nach einer Veran­stal­tung im Stau stand – eine Unan­nehm­lich­keit, die sich defi­nitiv vermeiden lässt!

Inten­siv­kurs, 2-tägig

Der Kurs vermit­telt grund­le­gende Werte, Begriff­lich­keiten und Werk­zeuge für die Planung und das Manage­ment von Veran­stal­tungs­ver­kehren. Rele­vante Einfluss­fak­toren für eine opti­male Verkehrs­pla­nung im Rahmen von (Groß-)Veran­stal­tungen werden zuein­ander in Bezie­hung gesetzt und die Schnitt­stellen zur Sicher­heits­pla­nung und zum Sicher­heits­ma­nage­ment gebildet. Anhand prak­ti­scher Beispiele werden Inhalte und Notwen­dig­keiten von Verkehrs­kon­zepten allge­mein sowie bei beson­deren Veran­stal­tungs­lagen disku­tiert und es wird aufge­zeigt, wie welche notwen­digen Infor­ma­tionen über welche Kanäle ausge­geben werden sollten und mit welcher Orga­ni­sa­tion eine Veran­stal­tungs­ver­kehrs­lage beherrscht werden kann.

Ob Rück­stau bis zur Auto­bahn, verspä­teter Show­be­ginn aufgrund von zu vielen Besu­chern, die noch in der Anreise „fest­ste­cken“, Fahr­räder auf der Veran­stal­tungs­fläche oder zuge­parkte Rettungs­wege – nicht oder schlecht geplante Veran­stal­tungs­ver­kehre gefährden nicht nur den Ablauf der (Groß)-Veran­stal­tung, sondern auch die Sicher­heit der Veran­stal­tungs­be­su­cher und auch die Sicher­heit Dritter. Die Verkehrs­pla­nung rund um (Groß-)Veran­stal­tungen entwi­ckelt sich von einem kurzen Kapitel im Sicher­heits­kon­zept zu einem eigen­stän­digen Teil der Sicher­heits­ar­chi­tektur von Veran­stal­tungen. Neben Fragen der maxi­malen Ausnut­zung vorhan­dener Flächen­ka­pa­zi­täten stellen sich vor allem Anfor­de­rungen an orga­ni­sa­to­ri­sche Maßnahmen: wie und durch welche Maßnahmen lassen sich der Verkehr und die Nutzung steuern? Wie können An- und Abreise entlastet werden und welche Infor­ma­tionen werden hierfür benö­tigt?

Ziele

Der Kurs vermit­telt grund­le­gende Werte, Begriff­lich­keiten und Werk­zeuge für die Planung von Veran­stal­tungs­ver­kehren. Es wird aufge­zeigt, wie welche notwen­digen Infor­ma­tionen ausge­geben werden müssen. Rele­vante Einfluss­fak­toren für eine opti­male Verkehrs­pla­nung im Rahmen von (Groß-)Veran­stal­tungen werden zuein­ander in Bezie­hung gesetzt. Anhand prak­ti­scher Beispiele werden Inhalte und Notwen­dig­keiten von Verkehrs­kon­zepten allge­mein sowie bei beson­deren Veran­stal­tungs­lagen disku­tiert.

Anmer­kung

Der Kurs eignet sich insbe­son­dere auch als Ergän­zungs­kurs zum Kurs Crowd Safety Manage­ment.

Ziel­gruppe

Dieser Inten­siv­kurs richtet sich an Veran­stalter, Stadt­planer, Sicher­heits­dienst­leister bzw. Veran­stal­tungs­ord­nungs­dienste, Geneh­mi­gungs­be­hörden, Fach­ämter und Vertreter der Feuer­wehr und Polizei. Voraus­ge­setzt werden Grund­kennt­nisse und prak­ti­sche Erfah­rungen im Bereich Crowd Manage­ment.

Inhalte / Über­blick

  • Recht­liche Grund­lagen für Verkehrs­pla­nung und Verkehrs­ma­nage­ment bei Veran­stal­tungen

  • Regeln für die Abschät­zung von Veran­stal­tungs­ver­kehr

  • Anfor­de­rungen an ein Verkehrs­kon­zept als inte­graler Bestand­teil einer Sicher­heits­kon­zep­tion

  • Maßnah­men­pla­nung und Umset­zung im Indi­vi­du­al­ver­kehr

  • Maßnah­men­pla­nung und Umset­zung im Öffent­li­chen Verkehr

  • Planung von Shut­tle­bus­ver­kehren

  • Verkehrs­in­for­ma­tion und Verkehrs­technik

  • Formu­lie­rungs­hilfe für eine stra­ßen­ver­kehrs­be­hörd­liche Verfü­gung

Dozent

  • Daniel Schlatter

Termine & Kosten

Kurs­kosten: 
(Gesamt, inkl. USt.): EUR 1.194,– 
Kurs­un­ter­lagen, Mittag­essen und Pausen­ver­pfle­gung inklu­diert.

 

Termine: 

Kursanmeldung CC Event Safety Management Seite 1 von 2

Daten­schutz

Infor­ma­tionen zur Verar­bei­tung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten finden Sie in der Daten­schut­z­er­klä­rung.

Allge­meine Geschäfts­b­din­gungen

Die AGB der WRK Handel und Dienst­leis­tungen des Wiener Roten Kreuzes GmbH für das Compe­tence Center Event Safety Manage­ment finden Sie hier.

wir sind da

Georg Geczek MBA

Leiter Compe­tence Center Event Safety Manage­ment

Georg Geczek

Karl-Schäfer-Straße 8
1210 Wien

01/79 580-3707
georg.geczek@w.roteskreuz.at
Sie sind hier: