Wir sind da Ö Österreich

Bera­tungs­stelle IWORA

Die Bera­tungs­stelle IWORA ermög­licht eine unkom­pli­zierte und direkte Unter­stüt­zung für Menschen, die in einer eigenen Wohnung wohnen und Probleme mit deren Erhalt haben. In Ergän­zung zu spezia­li­sierten Ange­boten der Delo­gie­run­gungs­prä­ven­tion bspw. durch Wiener Wohnen, richtet sich die Bera­tungs­stelle IWORA an ehema­lige Nutzer_innen der Wiener Wohnungs­lo­sen­hilfe und hier insbe­son­dere des Ange­botes „Mobil betreutes Wohnen“.

Finan­zi­elle Engpässe oder persön­liche Krisen können uns alle betreffen. Manchmal führt das dazu, dass laufende Kosten für die Miete oder Energie nicht mehr gezahlt werden können. Dann fehlt nicht mehr viel und der Wohnungs­er­halt ist gefährdet. Auch andere Situa­tionen – etwa Probleme mit Vermie­ter_innen oder Nach­bar_innen – können den Verbleib in der eigenen Wohnung in Gefahr bringen.

Wir unterstützen Einzelpersonen Paare und Familien, die Probleme mit dem Erhalt ihrer eigenen Wohnung haben und ehemalige Nutzer_innen der Wiener Wohnungslosenhilfe (bspw. Tageszentrum, Chancenhaus, stationäres Wohnen, mobil betreutes Wohnen) sind.

Falls Sie noch keinen Kontakt mit der Wohnungslosenhilfe hatten und eine Wohnung suchen bzw. Probleme beim Erhalt ihrer Wohnung haben, wenden Sie sich bitte an:


Wenn Sie eine Wohnung suchen oder Probleme bei dem Erhalt ihrer Wohnung haben und ehemalige_r Nutzer_in  der Wiener Wohnungslosenhilfe sind, dann wenden Sie sich bitte an folgende Stellen:

  • Sie haben derzeit eine Wohnmöglichkeit und brauchen Unterstützung beim Erhalt der Wohnung, dann wenden Sie sich gerne an uns.

Wir sind ein Team gut ausgebildeter Sozialarbeiter_innen mit viel Erfahrung in der Betreuung von Einzelpersonen und Familien im Rahmen des Mobil betreuten Wohnens.

  • Punktuelle Beratung in Einzelterminen während der Öffnungszeit und nach Terminvereinbarung
  • Unkomplizierte und unvoreingenommene Beratung
  • Niedrigschwellige telefonische, schriftliche oder persönliche Ansprechbarkeit
  • Auf Ihren Wunsch: anonyme Beratung
  • Informationen über geeignete externe Stellen zu ihrer Unterstützung und Vermittlung an diese
  • Kooperative Zusammenarbeit mit Partner_innenorganisationen
  • Bei Bedarf dolmetschgestützte Gesprächsführung
  • Hilfe bei der Sicherung von Wohnungen, zum Beispiel bei Mietschulden sowie Problemen mit den Vermieter_innen oder Nachbar_innen
  • Beratung bei Schwierigkeiten bei der Zahlung von Mieten oder Energiekosten
  • Unterstützung bei der Geltendmachung von finanziellen Ansprüchen
  • Hilfe im Kontakt mit Ämtern und Behörden
  • Anregung und Betreuung von "Betreuten Konten"
  • Vermittlung an spezialisierte Einrichtungen der Wiener Soziallandschaft
  • Bei Bedarf dolmetschgestützte Beratung

Ziel ist es, Unter­stüt­zung zu leisten, bevor es zu einer Delo­gie­rung kommt, um den Wohn­raum lang­fristig zu erhalten. Damit ist die Bera­tungs­stelle IWORA – Inte­gra­ti­ons­wohn­raum ein Angebot im Sinne der Delo­gie­rungs­prä­ven­tion. In wenigen Bera­tungs­ter­minen werden Ihr Bedarf und Ihre Situa­tion mit Ihnen bespro­chen und Akut­hilfe in Form von Anträgen und Anbin­dung an spezia­li­sierte Ange­bote der Wiener Sozi­al­land­schaft geleistet. Bei Bedarf ist es möglich, eine länger­fris­tige Betreuung im Rahmen des Mobil betreuten Wohnens anzu­regen.

Anerkannte Einrichtung nach den Förderrichtlinien des Fonds Soziales Wien, gefördert aus den Mitteln der Stadt Wien
wir sind da

Bera­tungs­stelle IWORA

Wohnungs­lo­sen­hilfe
Laxenburger Straße 36
1100 Wien

barrierefrei (rollstuhlgeeignet)

Ansprechpartner_innen:

  • Patricia Müllner, MA
  • Mst. Steven Hartung BA

Öffnungszeiten:
Dienstag 09:00-11:30 Uhr & Donnerstag 15:30-18:00 Uhr

 

+43/1/79580-2424
mobewo@w.roteskreuz.at

Gemeinsam schaffen wir Perspektiven in den schwierigsten Situationen.
 

Sie sind hier: