IWORA soziales Wohnungsmanagement
Das soziale Wohnungsmanagement (SWM) hat die Aufgabe, bedarfsgerechten Wohnraum für wohnungslose Einzelpersonen und Familien zu akquirieren und zur Verfügung zu stellen. Dabei liegt der Fokus auf Wohnungen, welche sofort oder zumindest mittelfristig durch die Nutzer_innen selbst angemietet werden können.

Im Bedarfsfall kann Wohnraum durch das Wiener Rote Kreuz angemietet werden. Solange kein eigener Mietvertrag besteht, werden die Wohnungen mit Untermietvertrag an Familien oder Einzelpersonen weitergegeben. Die (Unter-)Mieter_innen werden durch Sozialarbeiter_innen des Mobil betreuten Wohnens unterstützt.
Angebot für (Unter-)Mieter_innen
Das soziale Wohnungsmanagement ist eine soziale Hausverwaltung. Nutzer_innen des Mobil betreuten Wohnens werden Wohnungen vermittelt. Nach Einzug in eine vom SWM vermittelte Wohnung ist das SWM Ihr Ansprechpartner bei wohnungsbezogenen Themen.
Das SWM-Team bespricht mit Ihnen den Mietvertrag, unterstützt Sie mit technischen Hilfestellungen (bspw. kleineren Reparaturen oder Gasthermenwartungen) und berät Sie zu Energiethematiken. Gegebenenfalls ist das SWM bei der Suche nach geeigneten langfristigen Wohnmöglichkeiten behilflich.
Angebot für Vermieter_innen und Bauträger
Um leistbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen, ist das Soziale Wohnungsmanagement auf die Kooperation mit privaten und gewerblichen Vermieter_innen angewiesen. Hinsichtlich rechtlicher Absicherung können diese Kooperationspartner_innen beraten und bei Bedarf bei der Erstellung von Mietverträgen und Mietzinsvorschreibungen unterstützt werden. Ebenso steht das SWM in Zusammenarbeit mit dem Team des Mobil betreuten Wohnens zur Verfügung, um Nachbarschaftskonflikte zu bearbeiten und zu einer allparteilichen Lösung beizutragen. Das Soziale Wohnungsmanagement ist durch seine Ansprechbarkeit bei etwaigen Problemlagen und hinsichtlich der regelmäßigen Leistung von Mietzahlungen ein verlässlicher Partner für Vermieter_innen.
Wir vermitteln Wohnungen ausschließlich an betreute Personen des Angebotes „Mobil betreutes Wohnen“ der Wiener Wohnungslosenhilfe.
Wenn Sie eine Wohnung suchen und keine Nutzer_innen des Mobil betreuten Wohnens sind, dann wenden Sie sich bitte an folgende Stellen:
- Sie sind Nutzer_in der Wiener Wohnungslosenhilfe: Wenden Sie sich an die Sozialarbeiter_in oder Betreuer_in Ihrer Einrichtung.
- Sie sind ehemalige_r Nutzer_in der Wiener Wohnungslosenhilfe und haben Probleme beim Erhalt Ihrer Wohnung: Wenden Sie sich an unsere Beratungsstelle.
- Sie haben derzeit keine Wohnung: Wenden Sie sich an die Angebote der Wohnungslosenhilfe des Wiener Roten Kreuzes oder suchen Sie nach einem spezialisierten Angebot der Wiener Wohnungslosenhilfe des Fonds Soziales Wien.
Sie haben derzeit eine Wohnung und können sich diese nicht mehr leisten:
- Wenden Sie sich an die Wohndrehscheibe der Volkshilfe Wien oder an das Wohnservice Wien von Wiener Wohnen.
Wir sind ein professionelles Team aus Mitarbeiter_innen mit viel Erfahrung in den Bereichen Immobilienmanagement und Sozialwesen.
- Transparente und offene Gesprächskultur
- Suche nach sozialen und unvoreingenommenen Lösungen zum Thema Wohnen
- Kooperativ und allparteilich bei Problemsituationen und Nachbarschaftskonflikten
- Verlässlich und mit Handschlagqualität gegenüber den Vermieter_innen und Bauträgern
- Sozial engagierte Hausverwaltung, auch im Sinne der Delogierungsprävention
- Nachgehende Arbeit bei Mietrückständen
- Beratungen im Büro und im eigenen Wohnraum der Mieter_innen
- Kooperativ mit betreuenden Einrichtungen (bspw. MoBeWo oder Behindertenhilfe) bei Wohnungsthematiken
- Bei Bedarf dolmetschgestützte Beratung
- Vermittlung von bedarfsgerechten Wohnungen
- Informationen und Beratung zu Mietrechten und -pflichten
- Unterstützung in der Kommunikation mit Vermieter_innen und Hausverwaltungen
- Bearbeitung von Nachbarschaftskonflikten
- Beratung zu wohnungsbezogenen Themen wie beispielsweise Lärmvermeidung, Mülltrennung oder Energiesparen



IWORA Soziales Wohnungsmanagement (IWORA)
Ansprechpartner:
- René Hafner
Termine nach Vereinbarung in den Zeiten:
Montag bis Donnerstag: 10:00 – 16:00 Uhr
Freitag: 10:00-14:00 Uhr