Wir sind da Ö Österreich

Erste-Hilfe-Wissen

Sie möchten auf Notfälle optimal vorbereitet sein? Wir haben die wichtigsten Erste-Hilfe-Maßnahmen gesammelt, damit Sie im Ernstfall bereit sind, zu helfen!

NEU: Alle Erste-Hilfe-Videos gibt es jetzt auch in österreichischer Gebärdensprache und sind bei den einzelnen Maßnahmen verlinkt oder auch gesammelt hier aufrufbar.

So kann ich helfen

Notruf - Worauf muss ich beim Notruf achten?
Das Wichtigste: beantworten Sie die Fragen der Leitstelle
Basismaßnahmen durchführen
Das Wichtigste: Beruhigen Sie die Person – seien Sie für sie da
Wegziehen / Umdrehen
Das Wichtigste: Erkennen Sie Gefahren – helfen Sie rasch - rufen Sie 144
Einer Person helfen, die nicht reagiert
Das Wichtigste: Überprüfen Sie die Atmung – rufen Sie 144
Einer reglosen Person helfen, die normal atmet
Das Wichtigste: Drehen Sie die Person auf die Seite und überstrecken Sie den Kopf – rufen Sie 144.
Reglose Person, die nicht normal atmet
Das Wichtigste: Rufen Sie 144 – drücken Sie sofort kräftig auf den Brustkorb
Reglose Person, die nicht normal atmet (Defibrillator vorhanden)
Das Wichtigste: Rufen Sie 144 – folgen Sie den Anweisungen des Defibrillators
Einer Person helfen, die sich verschluckt hat
Das Wichtigste: Schlagen Sie fest zwischen die Schulterblätter und drücken Sie fest in den Oberbauch
Einer Person helfen, die stark blutet
Das Wichtigste: Drücken Sie fest auf die Wunde – rufen Sie 144
Person mit Warndreieck vor PKW
Absichern bei einem Unfall oder einer Panne
Was muss ich bei einem Unfall oder einer Panne beachten?
Ersthelfer nimmt den Helm einer am Boden liegenden Person ab.
Helmabnahme
Das Wichtigste: Sichern Sie die Unfallstelle ab, rufen Sie 144 und nehmen Sie den Helm ab
Ersthelferin zieht eine bewusstlose Person aus einem PKW
Retten aus dem Fahrzeug – Rautekgriff
Das Wichtigste: Sichern Sie die Unfallstelle ab, rufen Sie 144 und ziehen Sie die Person aus dem Fahrzeug
Ein Mann greift sich wegen Schmerzen an die Brust
Herzinfarkt
Das Wichtigste: Rufen Sie 144 und beruhigen Sie die erkrankte Person
Ein Mann erleidet einen Schlaganfall und sitzt bewusstlos auf einem Sessel
Schlaganfall
Das Wichtigste: Bei einem Verdacht eines Schlaganfalls 144 rufen
Eine Frau erleidet einen Krampfanfall und liegt auf dem Boden
Krampfanfall
Das Wichtigste: Rufen Sie 144 – Person auskrampfen lassen und danach Atmung kontrollieren
Eine Wanderin muss ich wegen Unterzuckerung auf eine Bank setzen.
Zuckerkrankheit
Das Wichtigste: Verabreichen Sie etwas Zuckerhaltiges zu trinken oder zu essen – rufen Sie 144
Mann hat im Büro Asthmaanfall und bekommt keine Luft.
Einer Person helfen, die einen Asthmaanfall hat
Das Wichtigste: Notfallmedikamente einnehmen, 144 rufen und erkrankte Person beruhigen
Ein Mann erleidet einen Hitzenotfall und lehnt sich an einer Stange an.
Hitzenotfall
Das Wichtigste: Sorgen Sie für Schatten und Kühlung – geben Sie der Person zu trinken
Ein Mann hat Vergiftungserscheinungen nach zu viel Alkoholkonsum.
Einer Person helfen, die sich vergiftet hat
Das Wichtigste: Rufen Sie 144 – legen Sie die Person auf die Seite
Eine Frau wurde von Biene oder Wespe gestochen, greift sich zum Hals und bekommt keine Luft mehr.
Einer Person helfen, die eine schwere allergische Reaktion hat
Das Wichtigste: Rufen Sie 144 – Notfallmedikament anwenden und Atemwege kühlen
Einer Person helfen, die einen psychiatrischen Notfall hat
Das Wichtigste: Schätzen Sie die Situation ein und rufen Sie bei Bedarf 144.
Frau mit Rucksack ist gestürzt und schaut auf ihre verletzten Hände.
Einer Person helfen, die eine Wunde hat
Das Wichtigste: Reinigen und verbinden Sie die Wunden
Ein Mann verbrennt sich beim Grillen.
Einer Person helfen, die sich verbrannt oder verätzt hat
Das Wichtigste: Kühlen Sie die Verbrennung sofort mit Wasser
Ein Mann hat Nasenbluten.
Einer Person helfen, die Nasenbluten hat
Das Wichtigste: Beugen Sie den Kopf nach vorne und drücken Sie die Nasenflügel zusammen
Eine Frau hält sich nach einem Sturz den gebrochenen Arm.
Einer Person helfen, die eine Knochen- oder Gelenkverletzung hat
Das Wichtigste: Betroffenen Körperteil ruhigstellen und kühlen
Sie sind hier: